Fit und gesund

Bewegung und Ernährung im Schulalltag

Kinder verbringen viel Zeit in Schule und Unterricht. Aus diesem Grund kümmern wir uns nicht nur um den fachlichen Unterricht, sondern uns liegt auch die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen.

Bewegung und gesunde Ernährung sind daher ein wichtiger Teil unseres schulischen Alltags. In verschiedenen Projekten und Aktionen greifen wir das Thema regelmäßig im Unterricht auf und integrieren es außerdem in den Ablauf eines Schultages.

Aktion Schulobst

Leckere und gesunde Snacks für zwischendurch - das bietet das Programm "Schulobst".

Ob Weintrauben, Paprika, Apfel oder Kohlrabi, die Kinder freuen sich immer sehr über die gefüllten Obstkisten.

Zubereitung eines gesunden Frühstücks mit viel Kreativität

Zielgruppe des EU-Schulprogramms NRW Programmteil Schulobst und –gemüse sind Grund- und Förderschulen mit Primarstufe des Landes NRW.

Die Schulprogrammschulen können ihre Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Obst und Gemüse versorgen.

Schuobst

Rahmenbedingungen des Projekts

Das Obst und Gemüse für die Aktion wird von unserem örtlichen Rewe Markt montags und donnerstags geliefert. Zum Verzehr vorbereitet wird das Obst und Gemüse von engagierten Eltern.

Hier suchen wir immer helfende Hände!

Neben dem Verzehr von Obst und Gemüse legt das EU-Schulprogramm einen Schwerpunkt auf begleitende Aktionen, wie z.B. die Thematisierung gesunder Ernährung im Unterricht, die Durchführung eines Projekttages, den Besuch einer Landfrau im Unterricht oder die Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes.

Schulobst

Kinder der Grundschule an den 7 Quellen ernähren sich gesund.

"Am liebsten esse ich die kleinen Tomaten", sagt Emily aus der Klasse 2b.
Ihr Sitznachbar Vincent knabbert an einem Stück Kohlrabi.

Jeden Montag und Donnerstag in der Woche freuen sich die Kinder unserer Schule auf ihre Extraportion Obst und Gemüse. Dass alles appetitlich angerichtet ist, darum kümmern sich morgens freiwillige Helfer aus der Elternschaft. "Wir freuen uns, dass das Angebot von den Kindern so gut angenommen wird", sagt Frau Ramona Simendic, die zusammen mit Frau Anke Adrian die Aktion Schulobst ins Leben rief. Gemeinsam mit anderen Eltern erwartet sie zweimal in der Woche die Gemüse- und Obstlieferung des örtlichen Lebensmittelmarktes. Dann heißt es Obst- und Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in die Klassenboxen portionieren. "Jede Klasse erhält eine große Portion in diesen Obstboxen", sagt Frau Simendic , "Und jedes Mal bekommen wir die Kisten, bis auf das kleinste Krümelchen leer zurück.

Wie wichtig eine gesunde Ernährung für das Lernen in der Schule ist betont auch Schulleiterin Beate Bee: "Wir haben nichts dagegen wenn die Kinder eine kleine Süßigkeit in ihrer Brotdose haben. Wichtig ist aber, dass ein gesundes Brot sowie Obst und Gemüse die Hauptbestandteile des Schulfrühstücks sind. Durch unsere Aktion Schulobst greifen die Kinder gerne zusätzlich zu Apfelspalten und probieren auch Gemüse, dass sie vorher nicht kannten." Damit die Schulobstaktion genauso erfolgreich weiterlaufen kann, wie sie gestartet ist, wünschen sich Frau Simendic und Frau Bee noch weitere helfende Hände aus der Elternschaft. "Es geht um die Gesundheit unserer Kinder", meint Frau Simendic, "deshalb wäre es schön, wenn sich noch Eltern bei mir melden würden.“

Aktion Zahngesundheit

Wir putzen unsere Zähne von rot nach weiß.
Wir führen unsere Bürste stets rund im Kreis.
Morgens, wenn ich früh aufsteh’,
abends, wenn zu Bett ich geh’,
putz ich meine Zähne so weiß wie Schnee.

Unsere Schule nimmt jährlich an der Aktion Zahngesundheit teil. Betreut von ausgebildeten Fachkräften setzen sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen mit Inhalten rund ums Thema Zahngesundheit auseinander. 

Es bestehen folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • 1. Jhg: Zahngesunde und zahnungesunde Ernährung
  • 2. Jhg: KAI-Technik, Namen und Funktionen der Zähne
  • 3. Jhg: Zahnaufbau, Kariesentstehung und Kariesverhütung
  • 4. Jhg: Fluoridierung und Wiederholung von Kenntnissen aus Jg. 1-3

Bewegungspausen

Wer sich regelmäßig und ausgiebig bewegt, tut nicht nur dem eigenen Körper etwas Gutes, sondern auch dem Gehirn.

Bewegung fördert die Lernleistung!

Regelmäßige Bewegungspausen gehören als wichtiger Bestandteil zum Unterricht.

Spielpausen in der Klasse, zusätzliche Flitzepausen auf dem Schulhof  und die Spielekiste mit Seilen und Bällen, die die Klassen in der Pause nutzen können, sorgen genauso für Bewegung wie die Spielgeräte auf unserem Schulhof.

In den beiden Hofpausen bietet vor allem unsere Pausenspielzeugausleihe viel Abwechslung und Raum für Bewegung. Mit ihren Ausweisen können die Schülerinnen und Schüler Spielzeug ausleihen und am Ende der Pause wieder zurückgeben. Organisiert wird die Ausleihe durch Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs.

Sportfest und -turniere

Unser Sportfest
„Kinder erkunden und gestalten ihre Welt auch über Bewegung. Bewegung ist für sie ein Mittel des Ausdrucks und der Verständigung. In der Bewegung erfahren und erleben sie sich selbst in der Vielfalt, aber auch in der Begrenzung ihrer Handlungsmöglichkeiten. Schließlich ist Bewegung für eine ausgewogene körperliche Entwicklung und gesunde Lebensführung unverzichtbar.“ (Lehrplan NRW)
Neben dem regulären Sportunterricht veranstalten wir daher regelmäßig auf unserem Schulgelände ein buntes Sportfest mit viel Freude an Bewegung. Neben den Stationen der Bundesjugendspiele gibt es auf unserem großen Schulgelände auch viele weitere lustige Bewegungsaufgaben zu bewältigen. Ob Ringewerfen, ein kniffliger Balancierparcours oder Sackhüpfen - hier ist für jeden etwas dabei.

Sportturniere
Je nach den sportlichen Interessen der Schülerinnen und Schüler bieten wir immer wieder unterschiedliche Sport-AGs an. Auch die Teilnahme an schulischen Kreismeisterschaften gehört mit dazu.

Wandertage

Bewegung an der frischen Luft ist gesund und fördert die Lernleistung. Besonders viel Spaß macht das bei einer Wanderung in Willebadessen!

Die schöne Umgebung um unsere Schule lädt zum Erkunden und Entdecken ein. 

Ein Wandertag bringt da immer viel Freude. Egal, ob ein Ausflug zum Schmetterlingspfad, zum Wildgehege oder zu den 7 Quellen - es gibt immer einiges zu entdecken und ganz nebenbei lernen die Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung kennen und erfahren Freude an der Bewegung im Freien. Ein ganz besonderes Erlebnis sind dabei unsere Sternwanderung, wenn wir mit allen Klassen unserer Schule unterwegs sind.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.